Ausbildung zum Augenoptiker

BrillenEine Ausbildung zum Augenoptiker dauert in der Regel 3 Jahre. Der Beruf ist als Ausbildungsberuf anerkannt. Das Ausbildungssystem gliedert sich in zwei Bereiche, zum Ersten wird im Handwerksbetrieb ausgebildet und zum Zweiten erfolgt eine theoretische Ausbildung in der Berufsschule. Die Ausbildungsvergütung beträgt im ersten Jahr 256 - 447 Euro, im zweiten Jahr 307 - 449 Euro und im 3. Jahr 409 - 575 Euro.

Ausbildung im Betrieb

Das Tätigkeitsfeld eines Auszubildenden zum Augenoptiker ist sehr vielseitig. Neben den Tätigkeiten im Verkaufsraum wie z.B. Kundenberatung und Verkaufsgespräche, fallen auch Büroarbeiten und Arbeiten in der Werkstatt an. Hier lernt der Auszubildende wie Brillengläser in Fassungen eingesetzt werden, die fachgemäße Reinigung von Messgeräten, wie man Schäden an einer Brille beurteilt und wie Fassungen angepasst und bearbeitet werden. Im Verkaufsraum muss der Auszubildende lernen, wie auf Kundenwünsche eingegangen, mit Reklamationen umgegangen und die Ergebnisse des Sehtests verständlich erklärt werden.

Ausbildung in der Berufsschule

In der Berufsschule findet die theoretische Ausbildung in der Regel in Form von Blockunterricht statt. Dieser geht meist über einen Zeitraum von 3-4 Wochen. Je nach Wohnort kann es sein, dass sich der Auszubildende für diesen Zeitraum eine Unterkunft in Berufsschulnähe suchen muss. Natürlich muss der Azubi dann nicht im Ausbildungsbetrieb arbeiten.

Voraussetzungen für die Ausbildung

Da ein Augenoptiker viel Kontakt mit Kunden hat, sollte der Azubi gut mit Menschen umgehen können, soziale Kompetenz aufweisen und auch noch gut verkaufen können. Des Weiteren ist ein Augenoptiker auch Handwerker, muss also handwerkliches Geschick haben und präzise arbeiten können.