Pool im Garten bauen

einen pool bauenViele Menschen wünschen sich in der Sommerzeit eine Abkühlung. Wasser ist an dieser Stelle wohltuend und effektiv. Sollte ein Haus mit Garten vorhanden sein, dann kann der Traum von einem Pool wahrwerden. Wer hier auch noch Kosten sparen möchte, der findet beim Pony Praktiker-Gutscheine.

Benötigt werden Wasser, Werkzeug, Beton, ein Pool-Bausatz und eben der große Garten. Fachleute können einen betonierten Pool einbauen, doch dies kann sehr teuer werden. Vorteilhaft an dieser Sache ist, dass sich die Poolbesitzer später meist weniger ärgern. Wer Geld sparen möchte, der sollte ein Bausatzbecken wählen und keine Fachleute engagieren. Mit einem Beton-Pool können die Preise dann nicht verglichen werden und je nach Größe von einem Pool variieren die Kosten des Eigenbaus.

Eine schnelle Variante für den Poolbau

Jeder muss sich zunächst überlegen, welche Größe der Pool haben sollte und wo dieser im Garten entstehen soll. Zu beachten ist beispielsweise die Sonnenwärme, der wind- und sichtgeschützte Standort, die Nähe zum Haus und der absolut ebene Bodengrund. Die Nähe zum Haus ist sehr wichtig, damit Filtertechnik, sowie Abfluss- und Wasserrohre installiert werden können. Ebenfalls wicht ist, ob der Pool eckig, oval oder rund sein soll. Die Poolbauer sollten sich überlegen, wo diese die notwendigen Utensilien erhalten und wie diese auch transportiert werden. Bei den Vorbereitungen im Garten müssen Bäume, Pflanzen etc. Entfernt werden. Wer dann die richtigen Arbeitsgeräte hat, der kann das Loch für den Pool ausheben.

Der oberirdisch platzierte Pool

Ein oberirdisch platzierter Pool funktioniert am schnellsten. Der Durchmesser muss genau abgemessen werden und dann werden etwa zwanzig Zentimeter von dem Gartenerdreich ausgehoben. Mit Beton wird das ausgehobene Loch im Anschluss befüllt und wichtig ist, dass alles dann eben ist. Spitze Stellen und Unebenheiten sollten vermieden werden. Der Bausatz kann zu zusammengesetzt werden, wenn der Beton trocken ist. Hierfür sollte die Gebrauchsanweisung beachtet werden. Alles wird aufgestellt und gut miteinander verschraubt. Die Beckenfolie sollte gut befestigt und faltenfrei sein. Über den Ab- und Zulauf kann am Ende das Wasser eingefüllt werden. Zuletzt wird über den Beckenrand die Filter- und Umwälzanlage gehängt und angeschlossen.