Erleuchtendes Handwerk - wer hilft bei komplizierteren Installationen von Leuchtkörpern?

tl_files/files/dienstleistung-handwerk/content/X-krohnleuchter.jpgWas wäre ein Wohnraum ohne korrekte Beleuchtung? Vor allem in den letzten Jahren setzen viele Innenarchitekten auf Licht, welches den Raum komplett verändert. Mit Strahler & Lampen wirken manche Räume automatisch großräumiger oder gemütlicher. Die Frage ist nur, wer baut diese Lampen ein, wenn eine knifflige Installation von Nöten ist?

Direkt im Fachhandel nachfragen

Wer seine Leuchten in einem speziellen Lichtquellen Geschäft kauft und nicht unbedingt bei einem Discounter, hat in der Regel mehr davon. Denn solche, helfen einem dabei, die Leuchtkörper einzubauen. Manche bieten diesen Service gegen einen Aufpreis an. Einfach im Handel nachfragen und das Problem genau schildern. In vielen Fällen genügt bereits der Rat vom Fachmann. So mit kann der Kunde seine Leuchten selbst installieren.

Bei problematischer Installierung, den Elektriker rufen

Wer mit der Installation von Leuchtkörpern nicht klarkommt und auch im Handel keinerlei Hilfe erhält, ruft am besten einen Elektroinstallateur. Dieser hilft vor allem bei Montagen, die sich direkt in der Wand befinden. Wer Kabel verschwinden lassen möchte, sollte auf keinen Fall selber damit rumhantieren. Die Gefahr sich zu elektrisieren ist zu groß. Strahler und Lampen, auf eine bereits vorhandene Fassung anbringen ist nicht schwer. Hierzu, die passenden Löcher bohren und den Lampenschirm aufhängen. Handelt es sich um ein fabrikneues Haus oder um eine Neuinstallation, darf der Fachmann auf keinen Fall fehlen. Ein kompetenter Elektrotechniker sorgt dafür, dass die Leuchten perfekt hängen. Tipp: Lampenfachhändler haben in vielen Fällen Ahnung, von einer optimalen Beleuchtung. Der Kunde bekommt somit einen Innenarchitekten und Elektroinstallateur auf einen Schlag. Nachfragen kostet nichts.

Planen ist die halbe Miete

Wer unbenutzte Lampen aufhängen möchte, sollte sich im Vorfeld einen Plan machen. Wird ein Angebot beim Fachmann eingeholt, kann sich dieser besser orientieren, wenn zum Beispiel ein Wohnraumplan vorgelegt wird, wo jegliche Elektroinstallationen abgebildet sind. Das spart Zeit und Geld. So kann sich der Elektriker ein Bild von der Wohnung machen und die Beleuchtung auf Wunsch dort einbauen, wo es sich realisieren lässt.