Ingenieure mit Schwerpunkt Biogas

Die erneuerbaren Energien werden immer mehr zum Jobmotor. Das Studium der Ingenieurswissenschaften mit Schwerpunkt Biogas ist also sehr zukunftsträchtig und Absolventen werden sich keine Sorgen um ihre berufliche Zukunft machen müssen. Und so kommt es nicht von ungefähr, dass die Betriebe der erneuerbaren Energien trotz Wirtschaftskrise mehr Personal einstellen, im Gegensatz zu anderen Branchen ein echter Megatrend.

Keine profitable Biogasanlage ohne Ingenieurskunst

Ingenieure mit Schwerpunkt Biogas werden im Bereich der erneuerbaren Energien vor allem tätig bei Anlagenherstellern, Betreibern, Zulieferbetrieben und Projektierern. Biomasse trägt dabei mit 36 Prozent zum größten Teil der Bruttobeschäftigung bei. Die eigentliche Biogas Produktion läuft still und leise ab, in einer schwarzen Brühe verrichten Bakterien ihr Werk, um gehäckselte Roggen- und Maispflanzen sowie Gülle zu Methangas zu vergären. Dieser wichtige Vergärungsprozess findet in einer Biogasanlage statt, von weitem bloß sichtbar als runde Türme mit spitzen Zeltdächern. Hinter den Kulissen gibt es jedoch eine ganze Menge Technik, die von Ingenieuren mit Schwerpunkt Biogas geplant, gebaut, betrieben und auch ständig gewartet werden muss.

Synthese von Biologie und Technik eröffnet berufliche Perspektiven

Es lässt sich somit schon erahnen, welch ausgeklügelte Technik hinter einer Biogasanlage stecken muss. Nicht nur in der Landwirtschaft werden damit in Zukunft viele Arbeitsplätze geschaffen, in die Ingenieure mit Schwerpunkt Biogas ihr ganzes Agrarwissen werden einbringen können. Als lange Wertschöpfungskette beschäftigen sich Ingenieure mit Schwerpunkt Biogas auch schon mit der Züchtung von Getreide, Sonnenblumen und Mais als Energiepflanzen, geben dem Landwirt wertvolle Tipps und Hinweise zum richtigen Anbau und sind ebenso kompetente Ansprechpartner beim Anlagenbau bis hin zur Logistik. Bereits jetzt hat Biogas im Bereich der erneuerbaren Energien die Windbranche als Jobmotor überholt und ein Ende dieser Entwicklung ist nicht abzusehen. Schon jetzt beklagen Unternehmen, dass der Mangel an qualifizierten Fachkräften das Wachstum ausbremst. Die interessanten Kombinationsmöglichkeiten von Technik und Biologie bieten Ingenieuren mit Schwerpunkt Biogas vielfältige berufliche Perspektiven.

Gute Chancen auch für Quereinsteiger

Die Herausforderungen in diesem Berufsbild sind groß, nicht zuletzt auch durch die sich zügig entwickelnde Technik. Das verlangt von der Ingenieuren mit Schwerpunkt Biogas eine hohe Auffassungsgabe und die Fähigkeit zum raschen Einarbeiten in neue Lerninhalte. Auch branchenfremde Quereinsteiger anderer Ingenieursdisziplinen finden hier ein interessantes Betätigungsfeld. Durchsetzungsvermögen, Organisationsfähigkeit und Teamfähigkeit sollten einen Ingenieur mit Schwerpunkt Biogas auszeichnen. Denn auf der Baustelle einer Biogasanlage wird er oft genug auf sich alleine gestellt sein und sozusagen die Ärmel hochkrempeln müssen. Eine ausgeprägte Verhandlungsfähigkeit und Kundenorientierung schaden ebenfalls nicht bei diesem Zukunftsberuf.