Welches Carport ist das Richtige?

Autos mit SchneeWer das eigene Auto nicht in Regen und Schnee stehen lassen will und keine Garage besitzt, sollte sich die verschiedenen Carport-Systeme anschauen. Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten stehen dabei zur Auswahl und bieten auch bei kleinen Grundstücken Schutz für das Auto und andere Verkehrsmittel.

Die klassischen Carport-Systeme

Bei dem großen Angebot an Carport-Systemen fällt die Auswahl schwer. Viele Anbieter werben mit individuellen Lösungen entsprechend der Grundstücksvoraussetzungen. Dabei setzen sie hauptsächlich auf Stahl- und/oder Holzkonstruktionen. Bei frei stehenden Carportsystemen sollte man überlegen, ob es sinnvoll ist, Schutzwände zu errichten, um so das Auto gegen Wind und Regen, aber auch vor neugierige Blicke zu schützen. Holzkonstruktionen wirken oft natürlicher, Stahlkonstruktionen bieten dagegen die Möglichkeit zu ausgefallen Formen und modernen Designs und besitzen oft eine längere Lebensdauer. Bei der Errichtung eines Carports sollte man unbedingt auf eine geeignete Konstruktion achten und bedenken, dass im Winter teilweise hohe Schneelasten auftreten können. Moderne Zugstangen-Carports verbinden elegantes Design und Material wie Holz und Stahl miteinander und bieten zudem hohe Stabilität. Aufwendige Fundamentarbeiten entfallen bei diesem System ebenfalls. Wer ein bisschen mehr Platz hat und gern im Garten oder am Auto arbeitet, kann ein Carport mit einem Geräteschuppen verbinden und so die Dachfläche sinnvoll nutzen.

Ökologische Carport-Systeme

Auch bei Carport-Systemen können umweltbewusste Menschen Akzente setzen. So ist es zum Beispiel günstig, das Carportdach als Träger für eine Solaranlage zu nutzen. Egal ob Sie eine Solarthermieanlage zur Warmwasserbereitstellung oder eine Photovoltaikanlage zur Stromerzeugung anbringen - mit einer solchen Anlage können Sie die Dachfläche sinnvoll nutzen. Voraussetzung ist allerdings, dass die Dachfläche nicht beschattet und möglichst nach Süden ausgerichtet ist. Eine andere "grüne" Möglichkeit der Dachnutzung ist eine Begrünung, die Regenwasser speichert und somit der Versiegelung der Städte entgegenwirkt. Hier muss man allerdings auf eine entsprechende Statik achten und geeignete Konstruktionen wählen. Egal, für welches System man sich entscheidet - ein Carport-System ist eine gute Investition zum Schutz des eigenen Autos und lässt sich vielfältig und individuell gestalten.